Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Bienvenue aux sites internet de l’amicale
- 6. Juni 2023
-
-
Französischunterricht
6. Juni 2023 19:00 – 21:00
-
- 20. Juni 2023
-
-
Französischunterricht
20. Juni 2023 19:00 – 21:00
-
Neues vom Verein
- Deutsch-französischer Abend in Krostitz am 27. Januar 2023
60 Jahre Freundschaftsvertrag zwischen Frankreich und Deutschland –
18 Jahre Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Allègre / Monlet und Krostitz
Diese Daten sind uns Anlass, in unserer Gemeinde Krostitz einen öffentlichen deutsch-französischen Abend zu veranstalten, bei dem die Völkerverständigung und das Kennenlernen des kulturellen Erbes unseres Nachbarlandes Frankreich im Mittelpunkt stehen sollen.
Dabei wird es um das französische Chanson gehen, eine Musikgattung, die aus dem französischen Kulturgut nicht wegzudenken ist. Als die „Grande Dame“ des Chanson gilt bis heute Edith Piaf, deren bewegtes Leben und unzählige Hits jeden Frankreichliebhaber ansprechen und für echt französisches Flair auch bei uns sorgen.Wir haben dazu Heidi Steger eingeladen, eine bekannte Akkordeonistin, die gemeinsam mit Astrid Höschel-Bellmann ein Edith-Piaf-Programm konzipiert hat, das literarische Texte und Spielszenen mit Chansons der Piaf vereint.
Umrahmt werden die musikalischen und sprechkünstlerischen Darbietungen von einer Ausstellung bildkünstlerischer Werke von Vereinsmitgliedern, die hobbymäßig malen und dem Künstlerhaus Hohenossig, das regelmäßige Drucksymposien in unserer ländlichen Region organisiert und auch französische Grafiker und Druckkünstler empfangen konnte.
Herzlich laden wir alle interessierten Krostitzer sowie die Mitglieder weiterer Frankreichvereine aus Nordsachsen am Freitag, 27. Januar 2023, um 19 Uhr, in den Gustav-Adolf-Saal der Brauerei Ur-Krostitzer ein – der Eintritt ist frei. Unsere Veranstaltung zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages wird vom deutsch-französischen Bürgerfonds finanziell unterstützt und reiht sich ein in zahlreiche Projekte, die aus diesem Anlass in beiden Ländern durchgeführt werden.
Renate Wolff
- Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien eine fröhliche Vorweihnachtszeit! In diesem Jahr ist es uns gelungen, nach der pandemiebedingten Pause die aktive Vereinsarbeit wieder aufzunehmen und interessante Erlebnisse zu schaffen. Höhepunkt dabei war unsere Fahrt in die französischen Partnergemeinden im Juli – zahlreiche Begegnungen, Gedankenaustausche und Entdeckungen von Natur, Kultur und französischer Lebensart zeugen davon. Gefördert wurde unsere Partnerschaftswoche vom deutsch-französischen Bürgerfonds – Merci beaucoup!
Wir blicken bereits jetzt voraus auf das neue Jahr, das gleich im Januar mit dem 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages von 1963 einen bedeutenden Akzent in unserer Vereinsarbeit setzen wird.
Joyeux Noël et bonne année 2023!
Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Krostitz, Oliver Kläring
Liebe Freunde unserer Partnerschaft der Gemeinden Krostitz / Allègre / Monlet / Cèaux / Vernassal,
Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt wie Heimat aus.
So ähnlich brachte es der Schriftsteller Hermann Hesse auf den Punkt.
Seit 2004 werden unsere befreundeten Wege regelmäßig in beide Richtungen begangen. Durch gegenseitige Besuche, informative Veranstaltungen, interessante Ausflüge, sportliche Herausforderungen beim Boule und – natürlich durch den Jugendaustausch – wurden die Brücken zu unseren Partnerstädten geschlagen. Aus der anfänglich förmlich begleiteten Partnerschaft wurde eine echte, warmherzige Freundschaft.
Wir wissen, dass diese freundschaftlichen Verbindungen entscheidende Bausteine für das oft zitierte „Europa der Bürger“ und ein kostbares zu schützendes Gut sind.
Europa befindet sich in unruhigen Fahrwassern. Es gibt Bewegungen raus aus der europäischen Gemeinschaft. Der Brexit in England war für viele gerade junge Menschen ein Schock, die Herausforderungen mit der Flüchtlingsbewegung sind enorm. Gerade aber in solchen Zeiten ist es mehr als nur wichtig, ein „Wir-Gefühl“ zu haben, eng zusammen zu stehen und europäische Freundschaften, wie die unsere, zu leben, nicht gleichgültig zu werden oder alles als vollkommen selbstverständlich hinzunehmen.
Wir lieben Europa für seine Vielfalt, für seine Kultur, für seine Küche, für die wundervollen Landschaften und vor allem für die Menschen!
Ich wünsche daher allen Akteuren, die unsere deutsch-französische Beziehung begleiten, fördern und mit Leben erfüllen, dass sie weiterhin von Ideenreichtum und Tatendrang getragen werden. Gemeinsam können wir über unsere Gemeindegrenzen hinauswirken und zur Ausgestaltung eines gemeinsamen vereinten Europas beitragen. Und so bleibt mir abschließend nur noch zu sagen:
Vive l’amitié entre Krostitz et Allègre / Monlet / Cèaux / Vernassal! – Vive l’amitié franco-allemande!
Ihr Oliver Kläring
Bürgermeister Gemeinde Krostitz
Anstehende Veranstaltungen
- 2. Juni 2023
-
-
Vereinsfahrt nach Görlitz
2. Juni 2023 – 4. Juni 2023
Vereinsfahrt nach Görlitz.
Eshandelt sich um das Wochenende Freitag, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni 2023.
Die Unterbringung erfolgt im Hotel Europa, mitten in der Altstadt, für dieStadterkundung günstig gelegen.
Das DZ kostet 110,00 € pro Nacht, inklusive Frühstück – es ist der Zimmerpreis.
Reserviert hat Frank für uns auch bereits den Abend in der Landskron-Brauerei: Mit Führung, Verkostung, Musik und einem Essen (Brauerschmaus) kostet das pro Person 55,00 €.
Informierteuch bitte im unten stehenden Text über das geplante Vereinsevent und meldeteuch bis zum angegebenen Termin bei Frank: fjann@t-online.de
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Hallo zusammen,
nach dem Ines und Dieter uns die Orte ihrer Kindheit und Jugendgezeigt haben, ist es an der Zeit euch einmal
in meine Heimatstadt Görlitz einzuladen.
Geplant ist die (gemeinsame) Anreise am Freitag den 02.06.2023 mitdem Zug. Individuelle Anreise ist natürlich auch möglich, notfalls auch Samstagfrüh. Wir werden dann mit einer kleinen Rundfahrt und Altstadtbesichtigungstarten, ein wenig Kultur schnuppern und natürlich einen Besuch (mitmusikalischer Begleitung) in der östlichsten Brauerei Deutschlands, derLandskron Brauerei Manufaktur, erleben.
Sonntag steht dann noch eine Führung durch dieschlesische Bibliothek und dem Barockhaus auf, das Heilige Grab (eine Kopie desOriginales) oder der Kaisertrutz auf dem Programm
Sollte das Wetter mit spielen (was es ja meistens tut , wenn wirgemeinsam unterwegs sind) können wir eine kleine Wanderung auf dieLandeskrone mchen bevor es zurück nach Krostitz geht
Also meldet euch bitte bis zum 08.02.2023 bei mir oder Renate.
Grüße aus Zschölkau City!
Frank
PS. In der Empfamgshalle des Geschichtsmuseums in der Neissestr 30 steht eine Skulptur von einem Künstler namens JohannGottfried Knöffler (1715-1779) aus Zschölkau (kleines Dorf bei Leipzig) wenn das keine Verbindung ist…
-
- 3. Juni 2023
-
-
Vereinsfahrt nach Görlitz
2. Juni 2023 – 4. Juni 2023
Vereinsfahrt nach Görlitz.
Eshandelt sich um das Wochenende Freitag, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni 2023.
Die Unterbringung erfolgt im Hotel Europa, mitten in der Altstadt, für dieStadterkundung günstig gelegen.
Das DZ kostet 110,00 € pro Nacht, inklusive Frühstück – es ist der Zimmerpreis.
Reserviert hat Frank für uns auch bereits den Abend in der Landskron-Brauerei: Mit Führung, Verkostung, Musik und einem Essen (Brauerschmaus) kostet das pro Person 55,00 €.
Informierteuch bitte im unten stehenden Text über das geplante Vereinsevent und meldeteuch bis zum angegebenen Termin bei Frank: fjann@t-online.de
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Hallo zusammen,
nach dem Ines und Dieter uns die Orte ihrer Kindheit und Jugendgezeigt haben, ist es an der Zeit euch einmal
in meine Heimatstadt Görlitz einzuladen.
Geplant ist die (gemeinsame) Anreise am Freitag den 02.06.2023 mitdem Zug. Individuelle Anreise ist natürlich auch möglich, notfalls auch Samstagfrüh. Wir werden dann mit einer kleinen Rundfahrt und Altstadtbesichtigungstarten, ein wenig Kultur schnuppern und natürlich einen Besuch (mitmusikalischer Begleitung) in der östlichsten Brauerei Deutschlands, derLandskron Brauerei Manufaktur, erleben.
Sonntag steht dann noch eine Führung durch dieschlesische Bibliothek und dem Barockhaus auf, das Heilige Grab (eine Kopie desOriginales) oder der Kaisertrutz auf dem Programm
Sollte das Wetter mit spielen (was es ja meistens tut , wenn wirgemeinsam unterwegs sind) können wir eine kleine Wanderung auf dieLandeskrone mchen bevor es zurück nach Krostitz geht
Also meldet euch bitte bis zum 08.02.2023 bei mir oder Renate.
Grüße aus Zschölkau City!
Frank
PS. In der Empfamgshalle des Geschichtsmuseums in der Neissestr 30 steht eine Skulptur von einem Künstler namens JohannGottfried Knöffler (1715-1779) aus Zschölkau (kleines Dorf bei Leipzig) wenn das keine Verbindung ist…
-
- 4. Juni 2023
-
-
Vereinsfahrt nach Görlitz
2. Juni 2023 – 4. Juni 2023
Vereinsfahrt nach Görlitz.
Eshandelt sich um das Wochenende Freitag, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni 2023.
Die Unterbringung erfolgt im Hotel Europa, mitten in der Altstadt, für dieStadterkundung günstig gelegen.
Das DZ kostet 110,00 € pro Nacht, inklusive Frühstück – es ist der Zimmerpreis.
Reserviert hat Frank für uns auch bereits den Abend in der Landskron-Brauerei: Mit Führung, Verkostung, Musik und einem Essen (Brauerschmaus) kostet das pro Person 55,00 €.
Informierteuch bitte im unten stehenden Text über das geplante Vereinsevent und meldeteuch bis zum angegebenen Termin bei Frank: fjann@t-online.de
Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.
Hallo zusammen,
nach dem Ines und Dieter uns die Orte ihrer Kindheit und Jugendgezeigt haben, ist es an der Zeit euch einmal
in meine Heimatstadt Görlitz einzuladen.
Geplant ist die (gemeinsame) Anreise am Freitag den 02.06.2023 mitdem Zug. Individuelle Anreise ist natürlich auch möglich, notfalls auch Samstagfrüh. Wir werden dann mit einer kleinen Rundfahrt und Altstadtbesichtigungstarten, ein wenig Kultur schnuppern und natürlich einen Besuch (mitmusikalischer Begleitung) in der östlichsten Brauerei Deutschlands, derLandskron Brauerei Manufaktur, erleben.
Sonntag steht dann noch eine Führung durch dieschlesische Bibliothek und dem Barockhaus auf, das Heilige Grab (eine Kopie desOriginales) oder der Kaisertrutz auf dem Programm
Sollte das Wetter mit spielen (was es ja meistens tut , wenn wirgemeinsam unterwegs sind) können wir eine kleine Wanderung auf dieLandeskrone mchen bevor es zurück nach Krostitz geht
Also meldet euch bitte bis zum 08.02.2023 bei mir oder Renate.
Grüße aus Zschölkau City!
Frank
PS. In der Empfamgshalle des Geschichtsmuseums in der Neissestr 30 steht eine Skulptur von einem Künstler namens JohannGottfried Knöffler (1715-1779) aus Zschölkau (kleines Dorf bei Leipzig) wenn das keine Verbindung ist…
-
- 6. Juni 2023
-
- 20. Juni 2023
-
Mai 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|